... zentrale Überzeugungen oder gar unseren Selbstwert, in Frage.
Nicht immer werden eine Akute Belastungsreaktion (F43.0), eine Anpassungs- oder Posttraumatische Belastungsstörung (F43.2/ F43.1) ...
... fühlen.
Ressourcen- und Selbstwertstärkende Methoden und Entspannungsverfahren dienen der Stabilisierung.
Nach sorgfältiger Abklärung der Ursachen, können verantwortliche Gedankenmuster erkannt und ver ...
... he Beschwerden oder Schmerzsyndrome.
Gedanken über die eigene Unzulänglichkeit oder Schuldgefühle , die das Selbstwertgefühl beeinträchtigen, anhaltende Schlafstörungen oder Appetitmangel u ...
Engagement bis zur Erschöpfung
Der Zustand völliger emotionaler Erschöpfung, verbreitet bezeichnet als Burnout, galt lange Zeit als Tabu in unserer Gesellschaft. Unser Selbstwert war unmittelbar damit ve ...
... tregulierend auf physiologische und psychologische Abläufe einwirken zu können, das Erkennen unserer eigenen Wirksamkeit steigert das Selbstwertgefühl und führt uns in eine gelassene Grundhaltung.
...